Exklusivvertrieb | Beratung 044 523 74 96 | Kauf auf Rechnung | Lieferung in 24 h | portofrei ab CHF 70

Vitamin D – das (überlebens-)lebenswichtige Vitamin

Teilen

Der optimale Vitamin D-Wert

Das Sonnenhormon Vitamin D entsteht aus einem Vorläufer des Cholesterins in unserer Haut, sobald UV-B-Strahlung einwirkt. Das Vitamin D verteilt über den Blutkreislauf in die Zellen von Leber und Niere sowie anderen Geweben, wo es jeweils in Calcitriol umgewandelt wird. Letzteres ist die aktive Forma von Vitamin D, die aber nur eine Halbwertzeit von 24 h im Blut hat. Der Vitamin-D-Spiegel im Blut liegt am bestens stets oberhalb von 30 ng/ml (optimal zwischen 40 – 60 ng/ml).

Vitamin D – wichtig auch im Sport

Vitamin D fördert nicht nur die Stärkung des Immunsystems, sondern unterstützt auch die sportliche Leistungsfähigkeit (insbesondere die Explosionskraft in den unteren Extremitäten), den Muskelaufbau währen der Trainingsphase sowie Verletzungen, reguliert die Entzündungsparameter und kann – wie bereits erwähnt – das Immunsystem nachhaltig unterstützen.

Folgen des Vitamin D-Mangels

Ein Vitamin-D-Mangel hingegen führt zu negativen Auswirkungen auf das Gleichgewicht des Proteinumsatzes und folglich zu einer verringerten Masse der Skelettmuskulator sowie einer verschlechterten Kalzium-vermittelten Skelettmuskelkontraktion.

Vitamin D: Das legal Sportdoping

Eine ausreichender Vitamin-D-Spiegel durch die UV-Strahlung auf der Haut oder die tägliche Substitution von Vitamin D tragen somit zu einer optimalen sportlichen Leistung bei. Diese wiederum ist die beste Rückversicherung gegen eine Gebrechlichkeit tim Alter und die damit verbundene Einschränkung der Lebensqualität. Man könnte sogar fast von einem legalen Doping mit Vitamin D im Sport sprechen.

Wollen Sie gerne mehr zur Wirkungsweise von Vitamin D wissen und nachlesen? Dann bestellen Sie sich jetzt online das Buch «Vitamin D – immer, wenn es um Leben und Tod geht».

Hinweis: Der vorliegende Blogbeitrag wurde auszugsweise aus diesem Buch von Prof. Dr. Jörg Spitz & Sebastian Weiss zitiert.